Ein saftiger zart rosa gegrillter Rehrücken auf Erbsenpüree serviert. Lecker im Geschmack und wunderbar zart auf der Zunge!
Gericht Hauptgericht
Küche Österreichisch
Keyword Wild
Vorbereitungszeit 25 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Calories
Zutaten
1StückRehrücken
1PriseWildwuchs(als Rub verwendet)
2-3Zweige Rosmarin
1GlasWildfonds
Erbsenpüree
500grammTiefkühl-Erbsen
250mlSchlagobers / Sahne
1ELButter
1PriseSalz
1PrisePfeffermix
1PriseMuskat
1Prisebrauner Zucker
einige Erbsen als Dekoration
etwasPetersilie
1GlasSchwammerlmix
Anleitungen
Für den Rehrücken haben wir diesmal lediglich unseren Wildwuchs als Gewürzmischung bzw. Rub verwendet. Den Rehrücken damit gut marinieren und mit ein paar Zweigen frischer Rosmarin belegen.
Wir haben uns für den Garvorgang für eine Holzplanke entschieden, hier ist es besonders wichtig, dass diese vorher in ein Wasserbad gelegt wird und nicht im trockenen Zustand auf den Grill gegeben wird. Ihr könnt die Holzplanke einfach in der Küche ins Wasserbecken legen und für mind 1h drinnen liegen lassen. Unser Tipp: Damit sie nicht ständig aufschwimmt, diese mit einer Wasserflasche oder einem Topf beschweren.
In der Zwischenzeit könnt dir bereits den Grill auf eine Temperatur von rund 180 - 200 Grad einregeln. WIr haben uns heute für den Weber Master Touch GBS Premium entschieden. Wichtig hierbei ist, dass ihr einen Grill zur Hand nehmt, welcher für indirektes Grillen tauglich ist.
Sobald ihr den Grill auf die Temperatur eingeregelt habt, könnt ihr die Holzplanke mit eurem Rehrücken in den indirekten Grillbereich ablegen und das Rückenfilet langsam garen lassen. Durch die Rosmarinzweige bekommt ihr hier noch ein tolles Aroma mit, welches sich gerade mit Wild perfekt ergänzt.
Wir empfehlen euch beim Rehrücken vom Grill auf ein Grillthermometer zurückzugreifen. Obwohl das Fleisch sehr klein und zart ist, solltet ihr dennoch ein Einstechthermometer verwenden, ihr wollt mit dem Ergebnis anschließend ja zufrieden sein und ein zartes saftiges Rehfilet servieren und genießen.
Bei einer Kerntemperatur von rund 56 - 58 Grad ist das Fleisch soweit gegart, dass ihr es mitsamt der Holzplanke vom Grill nehmen könnt und noch ganz kurz rasten lassen könnt. Plant dafür eine Garzeit von rund 1h ein, da das Fleisch indirekt gegrillt wird. Da es sich um ein sehr kleines Fleischstück handelt, kühlt dies natürlich auch rascher aus, dennoch empfehlen wir euch, dieses für ein paar Minuten rasten zu lassen!
Da ihr den Rehrücken auf der Planke zubereitet, ergibt sich hier natürlich auch kein Saft, wir haben uns daher noch einen Wildfonds zubereitet und diesen ebenfalls gleich am Grill erhitzt.
Für das Erbsenpüree vewendet ihr am Besten eine Packung Tiefkühlerbsen. Einen Löffel Butter in einem Topf zergehen lassen und die kurz im heißen Wasser abgespülten Erbsen hineingeben und kurz im heißen Topf schwenken. Mit dem Schlagobers aufgießen, kurz aufköcheln lassen und anschließend mit dem Pürierstarb zu einer cremigen Masse pürieren. Solltet ihr merken, dass ihr noch Flüssigkeit benötigt, dann mit ganz wenig Milch verdünnen. Das Erbsenpürree gut würzen und direkt mit dem saftigen Rehrücken anrichten.
Unser TIpp: Wir haben hier noch eine Portion Schwammerl hinzugegeben. Passt geschmacklich sehr gut dazu und gibt auch optisch was her.
Tipp Nr. 2: Behaltet euch vor dem Pürieren ein paar Erbsen auf der Seite, diese sehen beim Servieren dann ebenfalls ganz nett aus! ?
Mahlzeit und lasst ihn euch schmecken, den zarten Rehrücken vom Grill auf Erbsenpüree!