Knuspriger Bärlauchkranz vom Grill ist eine ideale Beilage oder schmeckt auch perfekt zum Brunch.
Gericht Beilage, Brunch, Frühstück
Küche Österreichisch
Keyword Bärlauch, Gebäck,
Kalorien
Zutaten
500grammWeizenmehl
20gramm frische Germ / Hefe
250mlWasser
30grammfrischer Bärlauch / Kräuter(alternativ auch getrocknet)
20mlOlivenöl
1-2TLSalz
Zum Bestreichen:
100grammButter(Zimmertemperatur)
2StückKnoblauchzehen
1/2TL Salz
1ELKräuterbuttergewürz
etwasfrische Kräuter, fein gehackt
Anleitungen
Frische Germ bzw. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und in eine Rührschüssel geben.
Das Mehl sowie das Salz und das Olivenöl hinzugeben.
Den frischen Bärlauch waschen und mit einem Multizerkleinerer fein hacken. Habt ihr gerade keinen frischen Bärlauch zur Verfügung klappt es auch perfekt mit getrocknetem Bärlauch. (So hat man auch außerhalb der Bärlauchzeit was davon) :-)
Die Masse mit dem Bärlauch nun zu einem glatten Germteig kneten und für rund 90 Minuten rasten lassen. In dieser Ruhepause hat der Germteig bzw. Hefeteig Zeit um sich zu verdoppeln, und ihr könnt dies bereits gut nutzen um die Kräuterbutter vorzubereiten und kühl zu stellen.
Für die Zubereitung der Kräuterbutter hilft es immer, wenn die Butter bereits weich ist, so könnt ihr sie ganz leicht mit einer Gabel und den Kräutern sowie Knoblauch, Salz und etwas Pfeffer vermengen und abschmecken. Alternativ könnt ihr auch direkt einen Kräuterbutter Mix nehmen.
Den Teig nach der Ruhepause auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Masse mit dem Kräuterbutter einstreichen und der Längsseite nach fest einrollen.
Nun mit einem Messer der Länge nach einmal durchschneiden.
Die beiden einzelnen Stränge gut ineinanderdrehen und die beiden Enden zu einem Kreis schließen.
Den Kranz in eine Backform geben und nochmals für rund 30 Minuten rasten lassen.
Den Grill in der Zwischenzeit auf eine Temperatur von 200 Grad einregeln und den Bärlauchkranz für 35 Minuten goldbraun darin backen lassen.
Perfekt für einen Frühlingsbrunch oder zur kalten Jause als Beilage. Lasst ihn euch schmecken! 😋