Das Fledermaus Steak, oder auch Spidersteak ist ein echter Geheimtipp, den die meisten Steakfans gar nicht auf dem Schirm haben. Wenn es perfekt geschnitten ist, schmeckt es besonders saftig und bleibt zart. Den Namen hat das Steak vor allem durch seine netzartige Struktur erhalten.

Lage des Fledermaus Steaks
Das Fledermaus Steak wird auch als Kachelfleisch des Rindes bezeichnet und befindet sich im Boden des Beckens auf dem Schlossknochen. Es trägt zu den Bewegungen des Beckenbodens bei. Es liegt unterhalb der Hüfte in der Nähe des Schwanzes. Unter dem Fledermaus Steak befindet sich der Bereich der hinteren Hesse. Davor liegen die Kugel und der Bauch des Rindes.
Gewicht und Nährwerte des Fledermaus Steaks
Gerechnet auf ein Gewicht von 100g ist mit einem Fettgehalt von etwa 8g zu rechnen, was im Vergleich zu anderen Teilen des Rindes recht hoch ist. Der Proteinanteil liegt bei rund 20g. Auf 100g ist mit 161 kcal zu rechnen.
Zubereitung des Fledermaus Steaks
Das Fledermaus Steak gilt als Steak, dass kurz gebraten werden muss. Es sollte mit einer hohen Temperatur scharf angebraten und danach schonend gegart werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Gartemperatur nicht zu hoch definiert wird.
Die Würzung mit Salz und Pfeffer erfolgt im Anschluss an den Garprozess. Idealerweise wird das Fleisch medium serviert und in kleine Streifen geschnitten.
Kerntemperatur des Fledermaus Steaks
Die Kerntemperatur sollte 54°C nicht übersteigen, damit das Fleisch nicht zu sehr gegart wird. Idealerweise wird das Fleisch im Inneren zart rosa serviert. Wer es nicht zu sehr durch haben möchte, sollte die Kerntemperatur bei etwa 50°C belassen.
Das Fledermaus Steak in anderen Ländern
Das Fledermaus Steak wird im englischsprachigen Raum als Spider Steak bezeichnet und ist in Großbritannien sowie als auch in den USA sehr beliebt. Bedingt durch den etwas höheren Fettgehalt, als es bei anderen Steaks (z.B. dem Hüftsteak oder dem Filetfleisch) der Fall ist, gilt es als besonders geschmackvoll. In Frankreich wird es als Araignée de Boeuf bezeichnet und ebenfalls gerne serviert. In Deutschland trägt es den Namen Kachelfleisch.
Tabelle: Fledermaus
Durchschnittliches Gewicht | 0,3 kg |
Nährwerte auf 100g | 161 kcal, Fett: 8g, Eiweiß: 22,17g |
Energiegehalt | 562 kJ |
Faser | stark marmoriert |
Reifung | 32 Tage |
Zubereitung | Steaks, Schmoren, Grillen, Kurzbraten, Niedrigtemperaturgaren, Sous-vide |
Kerntemperatur | 50°C – 54°C |
Synonyme Bezeichnungen | Spider Steak, Araignée de Boeuf, Kachelfleisch |
Rezepte aus der Fledermaus
- Saftige Fledermaus Steaks vom Grill
- Geschmorte Fledermaus
- Fledermaus à la Plachutta
- Spider Steak mit Wintersalat
- Fledermauserl “Chimi Churi”
- Weitere Steak Rezepte
- Weitere Rezepte vom Rind und Kalb
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen